14.08.20

Vorstellung Jan Hendrik Köppen

Ab sofort bin ich bei der HAFN IT an Bord. Ich freue mich auf die Zusammenarbeit insbesondere mit Christian Sprave. „Die HAFN IT bietet mir große Entwicklungsmöglichkeiten.“

Wer bist du?
Jan Hendrik Köppen, Jahrgang 1988, Wirtschaftsinformatiker, geboren in Hamburg, aufgewachsen in Eckernförde, seit 2008 wieder zurück in der schönen Hansestadt.

Was hast du vor HAFN IT gemacht?
Ich habe mehrere Jahre als Transition Manager bei einem großen IT Dienstleister, der QSC AG, gearbeitet. In den letzten drei Jahren war ich als Head of IT Service Manager bei der Dokumenta AG tätig, einem Rechnungszentrumsbetreiber in Hamburg. In meinem Studium und meinem gesamten bisherigen Berufsleben habe ich mich mit IT-Themen auseinandergesetzt.

Warum jetzt die HAFN IT?
Mein Fokus liegt im IT Service Design und Betrieb. Und genau hier sehe ich für die HAFN IT und für mich große Chancen und Perspektiven.

Gemeinsam mit unseren Kunden wollen wir maßgeschneiderte Konzepte und Services auf Basis vom Microsoft 365 und Microsoft Azure umsetzen. Die Cloud-Welt ist ziemlich komplex und als zertifizierter Cloud- und ITSM-Spezialist kann ich im Zusammenspiel mit unseren Klienten die besten Lösungen finden.

Was machst du bei der HAFN IT?

Mein Fokus liegt im IT Service Design und Betrieb. Und genau hier sehe ich für die HAFN IT und für mich große Chancen und Perspektiven.

Gemeinsam mit unseren Kunden wollen wir maßgeschneiderte Konzepte und Services auf Basis vom Microsoft 365 und Microsoft Azure umsetzen. Die Cloud-Welt ist ziemlich komplex und als zertifizierter Cloud- und ITSM-Spezialist kann ich im Zusammenspiel mit unseren Klienten die besten Lösungen finden.

Und was machst du, wenn du gerade nicht für die HAFN IT arbeitest?
Wie bei meinen Kollegen Steffen und Sven gehört auch für mich Reisen zu meinen liebsten Freizeitbeschäftigungen. In den letzten Jahren war ich mehrmals in Südafrika. Besonders an die Nationalparks denke ich gerne zurück.

Ansonsten befasse ich mich viel mit der Fußball-Bundesliga und American Football. Insbesondere verfolge ich die Erfolge der San Francisco 49ers, die letzte Saison im Super Bowl standen.